(fs) – Neues Spiel und neues Glück! Dieser Spruch galt vor allem für Torhüter Fabian Spuler, der am Vortag bei seiner elfminütigen NLA-Premiere gegen den Blitzstart von Wacker Thun eine ernüchternde 1:9-Bilanz aufwies. Seine Vorderleute taten sich anfänglich schwer, die taktischen Vorgaben in die Tat umzusetzen. Gewisse Abstimmungsprobleme waren augenfällig. Nach dem 2:5-Rückstand brachte die Umstellung auf das 6:0-Abwehrsystem bedeutend mehr Sicherheit in die eigenen Reihen. So konnte der Spielstand ausgeglichen und sogar zu den eigenen Gunsten gestaltet werden. Dies lag auch daran, weil sich Fabrizio Tatti aus sieben Metern überhaupt keine Blösse gab.
Mächtig aufs Tempo gedrückt
So richtig auf Touren kamen die Gastgeber nach Wiederbeginn, als ein respektabler Vorsprung von acht Toren herausschaute. Offenbar fand Trainer Michi Spuler in der Garderobe die richtigen Worte. Die Anweisungen zahlten sich auf dem Platz aus. Nun zeigte die HBZ-Equipe, wozu sie fähig ist. Gegen den Angriffsschwung war die ebenfalls mit einer jungen Truppe angetretene SG Lägern Wettingen überfordert. In der letzten Viertelstunde ging es darum, den Fokus nicht einzubüssen. Alle hatten ihre Einsatzzeiten, worunter die Zielstrebigkeit und Uebersicht etwas litt. Zudem entschied das ausserkantonale Schiri-Duo mehrfach auf technische Fouls. Die Aufregung hielt sich in Grenzen, zumal das Endergebnis deutlich ausfiel.

Wie gewohnt ist Penaltyschütze Fabrizio Tatt ein sicherer Wert, Archiv

Vorschau: Das dritte Heimspiel vor der vierwöchigen (Zwangs-) Pause findet am nächsten Samstag, 23. September 2017, um 19:45 Uhr gegen Handball Brugg in der Halle GoEasy 1 in Siggenthal Station statt.

Matchtelegramm: SG Zurzibiet-Endingen – SG Lägern Wettingen 26:18 (12:10) – Halle GoEasy 1, Siggenthal Station – 100 Zuschauer – SR: Celentano/Huber – Torfolge: 2:2, 2:5, 6:6, 10:8, 12:10, 19:11, 20:13, 24:14, 26:16.
Aufstellung: Spuler Fabian (1. - 30.), Lier Brian (31. - 60.); Binder Dave (2), Erne Lukas, Grossrieder Nick (2), Indri Fabio (2), Meier Oliver (1), Meier Pascal (4), Mühlebach Yannick (1), Müller Jerôme, Schneider Silvio, Spuler Florian, Spuler Rafael (8), Tatti Fabrizio (6/6).