Da wir wussten, dass der TV Appenzell nicht die Stärksten waren, hatten wir uns auch nicht zu viel Druck gemacht. Jedoch sind wir mit diesem Wissen nicht übermotiviert rangegangen. Unser Ziel war es viele Tore von etwa 10m zu schiessen damit wir an der 7m Linie keinen Stress bekommen.
Ab der ersten Minute waren wir in der Defensive Stark, somit hatten die Gegner nicht viele Chancen um einen perfekten Schuss abzuliefern. Die ersten paar Tore kamen vom Flügel da wir nicht erwartet haben, da sie so stark kommen. Danach hatten wir immer mehr versucht die Verteidigung dicht zu zumachen, dies hat schon einmal besser funktioniert. Das Halbzeitresultat von 12:9 war für uns ein gutes Resultat, denn so konnten wir uns verbessern.
In der Halbzeitpause hatten wir uns vorgenommen im Angriff noch weiter weg vom Gegner zu stehen, da das in der 1. Halbzeit nicht sonderlich gut funktionierte.
In der zweiten Halbzeit waren wir von der ersten Minute kompakt und haben sehr gut miteinander kommuniziert. Dabei haben wir uns auch endlich getraut sie richtig fair und hart zu verteidigen. Die Ziele von der Pause haben wir gut erreicht. Das Endresultat von 20:29 war für uns grossartig, denn wir haben so gelernt, dass auch wenn es zuerst nicht wirklich gut läuft, wir weiter kämpfen den Sieg erringen können.
Das nächste Spiel ist am 16.11.19 um 15:00 in Frick Ebnet. Wir freuen uns auf das Spiel und gehen mit viel Freude und Motivation nach Frick.
TV Appenzell – HSG Aargau Ost 20 – 29 (12 – 9)
Gespielt haben
- Im Tor: Sandrina Täschler, Lisa Windisch
- Auf dem Feld: Peetja Duwe (1), Nadja Reich, Andrea Killer, Fiona Schurgast (1), Nina Kramer (2), Lia Dalla Francesca (9), Nina Wernli (5), Michelle Kuhn (1), Marie Bordenet (3), Beatriz Lutz (2), Charlotte Chabin (5)